Faux Freckles: Zarte Sommersprossen mit großer Wirkung

Freckles – diese feinen, natürlichen Sommersprossen, die wir oft mit Kindheit, Sonne und einem frischen, jugendlichen Aussehen verbinden. Viele wünschen sich heute pigmentierte Freckles, weil sie selbst nie welche hatten oder weil die eigenen im Laufe der Jahre verblasst sind. Kein Wunder: Mit zunehmendem Alter schützen wir unsere Haut besser vor der Sonne – und damit verschwinden auch die Sommersprossen. Der Versuch der Natur unsere Haut vor Sonneneinstrahlung zu schützen.
Wer sich diesen Look zurückholen oder ihn erstmals ausprobieren möchte, kann mit Faux Freckles nachhelfen.

Was sind Faux Freckles eigentlich?

Faux Freckles sind sanfte Pigmentierungen, die mit einer feinen Nadel in die obere Hautschicht eingebracht werden. Sie imitieren den Look natürlicher Sommersprossen – unregelmäßig, zart und diffus. Wichtig ist, dass sie niemals wie tätowiert wirken. Deshalb gehe ich sehr zurückhaltend vor und baue den Look Schritt für Schritt auf. Ein Touch-up ist bei Freckles immer inkludiert, um das Ergebnis natürlich zu verfeinern.

Für wen sind Faux Freckles geeignet?

Freckles passen grundsätzlich zu jedem Hauttyp und verleihen immer einen besonderen Charme. Besonders harmonisch wirken sie bei heller bis mittlerer Haut, wo sie an echte Sommersprossen erinnern. Aber auch auf dunkleren Hauttypen können sie einen spannenden, soften Akzent setzen. Ob zur Verstärkung vorhandener Freckles oder als Neuinterpretation – entscheidend ist, dass sie sich selbstverständlich in das Gesicht einfügen.

Haltbarkeit und Verlauf

Direkt nach der Behandlung erscheinen die Faux Freckles intensiver und manchmal leicht rötlich – ähnlich wie kleine frische Tattoos. Innerhalb weniger Tage verblassen sie, werden weicher und fügen sich natürlicher ein. Je nach Hauttyp und Pflege halten Freckles zwischen 6 Monaten und bis zu 2,5 Jahren. Dabei gilt: lieber sanft starten und bei Bedarf auffrischen, statt von Anfang an zu stark zu arbeiten.

Fazit

Faux Freckles sind kein kurzlebiger Trend, sondern ein subtiler, individueller Akzent. Sie sollen aussehen, als wären sie schon immer da gewesen – leicht, verspielt und unaufdringlich. Wer sich für Faux Freckles entscheidet, entscheidet sich für eine feine Möglichkeit, Frische und Jugendlichkeit ins Gesicht zurückzuholen – ganz ohne den Eindruck, geschminkt oder „tätowiert“ zu wirken.

Weiter
Weiter

Ist es schon Zeit für (m)einen Refresher?